Quantcast
Channel: Verbraucherschutz.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4517

Spam Mail angeblich von PayPal: Verdächtige Transaktion

$
0
0

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend diese Mail angeblich von PayPal, „Verdächtige Transaktion“ sofort zu löschen, keine Anhänge zu öffnen, nicht auf diese Mail zu antworten, keinem Link zu folgen, und auf keinen Fall dort sensible Daten einzugeben. Kriminelle versuchen zur Zeit mit heimtückischen Masche an die Daten von PayPal-Nutzern zu kommen. Die Mails sind so perfekt aufgebaut, dass die Empfänger diese für eine echte Nachricht von PayPal halten. Dabei handelt sich aber um eine Betrugsmasche. So steht zum Beispiel im Betreff: „Ihre Daten benötigen Ihre Hilfe“ und im weiteren Text, dass eine ungewöhnliche Aktivität im Nutzerkonto, zum Beispiel eine Zahlung in Höhe von 700,- Euro, festgestellt wurde. Das Konto wurde daher vorübergehend gesperrt. Der Nutzer wird aufgefordert, er auf den Link zu klicken, wenn er diese Transaktion nicht autorisiert hat, um sein Konto wieder voll nutzen zu können.

Der Beitrag Spam Mail angeblich von PayPal: Verdächtige Transaktion erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4517