Quantcast
Channel: Verbraucherschutz.de
Viewing all 4517 articles
Browse latest View live

Die Falschaussagen über Pelzprodukte

$
0
0

“der Zentralverband des Kürschnerhandwerks bewirbt auf einer Internetpräsenz das Label „we prefur“, mit welchem Pelzprodukte als vermeintlich nachhaltig sowie ökologisch, umwelttechnisch und gesundheitlich unbedenklich beworben werden.” Aktionsbündnis Fuchs schrieb Verbraucherschutz.de: Aus unserer Sicht werden dabei zahlreiche Falschaussagen getroffen, um Pelzprodukte für die Kunden als vermeintlich ethisch sowie ökologisch unbedenklich darzustellen und somit wieder salonfähig zu machen. Insbesondere kritisieren wir folgende Aussagen, die auf der Internetpräsenz zu lesen sind: „Der Rohstoff Fell, den uns die Natur schenkt, der weder bei der Erzeugung noch beim Gebrauch oder der Entsorgung eine Umweltbelastung darstellt, passt so gut wie wenige andere in unsere Welt.“ Der “Rohstoff Fell“ wird uns nicht von der Natur “geschenkt“. Empfindsame Lebewesen werden für diesen “Rohstoff“ getötet und gehäutet – und zwar oft auf grausame und leidvolle Art. Entgegen der im obigen Zitat suggerierten Ansicht, weisen Produkte aus Fell häufig Schadstoffe (wie z. B. Tenside oder Formaldehyd) auf, die gesundheitsgefährdend oder gar krebserregend sind und in Pelz sogar oft in stark überhöhten Konzentrationen nachgewiesen werden können (br.de/mediathek/video/mehrwert-09102018-die-pelz-story-av:5a0465c823e09e0018ae702b). Diese Schadstoffe können beispielsweise aus Reinigungs-, Gerbe- und Färbungsmitteln stammen. Man kann daher keinesfalls allgemein behaupten, dass bei Erzeugung, Gebrauch oder Entsorgung von Fell bzw. Pelzprodukten keine Umweltbelastung (oder Gesundheitsgefahr) entsteht. Über die konkreten […]

Der Beitrag Die Falschaussagen über Pelzprodukte erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.


Fit Reisen antwortet nicht

$
0
0

Wir werden nicht wie Kunden von Fit Reisen behandelt, sondern wir Lügner! Herr Gerd  F. schrieb uns am 10.12.18: Betreff: Schwerwiegende Mägel bei unserer Fit Reise. Schimmel im Bad! Ausfall Klimaanlage! Sehr geehrte Damen und Herren, wir waren vom 28.10 – 04.11.2018 im Diune Hotel in Kolberg, polnische Ostsee. Das Hotel hat 5 Sterne. Gebucht haben wir über Fitreisen. Es gab viele Mängel. Am schlimmsten waren Schimmel in der Dusche, schwarzer Schimmel! Die Laufrollen/Laufschiennen der Duschtüren absolut verkeimt, ekelig! Das warme Essen war kalt. Die Klimaanlage war nicht regelbar. Entweder Heizung an, dann lief sie auf vollen Touren, zu heiß oder aus dann wurde es zu kalt. Die Lüftung Bad Totalausfall, ohne Funktion! Daraus resultiert auch die Schimmelbildung! Alle Mängel haben wir vor Ort dem Hotel gemeldet und per Smatphonan Fitreisen gesendet. Vor Ort wurden alle Mängel mündlich anerkannt. Ersatzzimmer nich Verfügbar. Von zu Hause aus haben wir alle Fotos der Mängel an Fitreisen gesendet. Seit dem stehen wir ständig im Mail Kontakt mit Fitreisen. Wir werden nicht wie Kunden von Fit Reisen behandelt, sondern wir Lügner! Das Angebot von Fitreisen sind 40 € aus “Kulanzgründen”! Damit können wir uns nicht zufriedengegen. Unser Urlaub war verdorben und total enttäuschend. Wir […]

Der Beitrag Fit Reisen antwortet nicht erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Ungewollte Mitgliedschaft bei najoba.de

$
0
0

“Die Kunden können den Service von Najoba.de vier Wochen lang völlig kostenlos testen. Danach verlängert sich die kostenlose Testmitgliedschaft in eine kostenpflichtige Jahresmitgliedschaft (4,90 € pro Monat)” Frau Jana R. schrieb uns am 11.12.18: Betreff: Ungewollte Mitgliedschaft / najoba.de Liebe Frau Lauckenmann, Ich habe am 6. November im Onlineshop najoba.de (Mitrados GmbH & Co. KG, Bischof-von-Henle-Straße 2b, 93051 Regensburg, Telefon: 0941 60090690, E-Mail: info@najoba.de) eingekauft, und scheinbar automatisch eine Mitgliedschaft für 59 Euro/Jahr abgeschlossen. Davon bekommt man nur leider nichts mit. Das ist wohl seit November umgestellt sagte man mir am Telefon, ohne dass die Kunden explizit informiert worden sind. Wer nun also eine Handcreme für 4,99€ bestellt, zahlt insgesamt 63,99€ plus Versand. Und wer vorher dort angemeldet war, weil er irgendwann mal dort eingekauft hat, der wird automatisch Mitglied. Man wird halt nur nicht hochoffiziell informiert. Am Telefon habe ich nur ca. 30 mal den gleichen Satz gehört: “Es tut mir Leid, da können wir leider nichts machen, Sie haben das Abo abgeschlossen und das Geld ist schon abgebucht” und “Nein, ich kann Sie jetzt nicht einfach an den Geschäftsführer weiterleiten”. Nach meinem Telefonat bekam ich noch folgende E-Mail (Zum ersten mal mit dem Wort “Mitgliedschaft” im Betreff): Betreff: […]

Der Beitrag Ungewollte Mitgliedschaft bei najoba.de erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Spende statt Böller: So gelingt der tierfreundliche Jahreswechsel!

$
0
0

Spende statt Böller: So gelingt der tierfreundliche Jahreswechsel! In Deutschland leben 34,3 Mio. Haustiere*, die zur Silvesternacht fast alle unter dem Lärm und den grellen Lichtern von Feuerwerkskörpern leiden. Und der anstehende Jahreswechsel verspricht nichts Gutes: Der Einzelhandel erwartet einen erneuten Umsatz von rund 137 Mio. Euro mit Feuerwerkskörpern. Statt das Geld in kurzlebige Raketen und Böller zu investieren, ruft der Hamburger Tierschutzverein (HTV) zu Spenden für die Versorgung der Tierheim-Schützlinge auf. Mithilfe von Spenden können das Futter und die Pflege der mehr als 1.200 Tiere sichergestellt werden. Besonders hilfsbedürftige Bewohner des Tierheims benötigen eine umfangreiche medizinische Versorgung, dazu gehören chronisch kranke, verletzte und verwahrloste Tiere sowie Schützlinge mit Handicap. Hier können Sie ein Zeichen für den Tierschutz setzen und unter dem Spendenbetreff “Spende statt Böller“ den HTV und die Tiere finanziell unterstützen. Für unsere Schützlinge im Tierheim ist die erste Nacht des Jahres mit viel Angst verbunden, denn selbst wenig schreckhafte Tiere werden durch die Sorge der Artgenossen verunsichert. Tipps für einen möglichst stressfreien Start für unsere Haustiere gibt unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund: 1. Sichere Rückzugsmöglichkeiten schaffen Für Hunde, Katze und Kleintiere sollte unbedingt einige Tage vor Silvester ein ruhiger Platz geschaffen werden. Der jeweilige Raum darf nicht […]

Der Beitrag Spende statt Böller: So gelingt der tierfreundliche Jahreswechsel! erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Vorsicht: Zahlungsinformationen werden bei Facebook gespeichert!

$
0
0

“Bei den bekannten Sicherheitsproblemen bei Facebook könnten somit meine Paypal-Daten irgendwann geknackt werden, und ich wüsste nicht mal, woher die Diebe meine Daten haben.” Frau Pantea K. schrieb uns am 28.12.18: Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie nicht auf meinen speziellen Fall, sondern auf eine allgemeine Schwachstelle bei Facebook aufmerksam machen, die auch viele andere Facebook-Nutzer betreffen könnte. Eventuell erscheint Ihnen dieser Punkt, v. a. der DSGVO relevant genug, um ihn öffentlich weiterzuverfolgen. Ich hatte vor einigen Wochen über Facebook an der Spendenaktion eines Freundes teilgenommen und über Paypal eine Zahlung geleistet. Gestern Abend wollte ich Tickets für eine auf Facebook eingestellte Veranstaltung kaufen und die Tickets ebenfalls über Paypal bezahlen. Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass ich nicht wie beim ersten Mal zu Paypal oder dem Ticketshop weitergeleitet wurde, sondern obwohl ich einen anderen Namen sowie eine andere als bei Paypal angegebene E-Mail-Adresse als Kontaktadresse angegeben hatte, wurde der Zahlungsprozess trotzdem eingeleitet und der Betrag von meinem Konto abgebucht. Daraufhin schrieb ich das Facebook Team an, da ich an keiner Stelle und zu keinem Zeitpunkt zugestimmt hatte, irgendwelche Zahlungswege oder entsprechende Daten zu speichern. Als Antwort erhielt ich folgende Erklärung: “Danke, dass du uns kontaktiert hast. […]

Der Beitrag Vorsicht: Zahlungsinformationen werden bei Facebook gespeichert! erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Fake Shops 2019 Januar

$
0
0

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei diesen Fake Shops etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen: clmsrl.org – Bekleidung hornyfashion.com konsolen-monster.de – TS Siegelmißbrauch praxis-sternenkinder.de – Schuhe roadtrainonline.de – Bekleidung – automatic2@wespaynotice.com svboettcherfotografie.de – Cheap Shop wohnpark-schindeldorf.de – Bekleidung

Der Beitrag Fake Shops 2019 Januar erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

BEV Energie im Interview mit verbraucherschutze.de zu Preisanpassungen

$
0
0

Da bei verbraucherschutz.de einige Verbraucher sich über eine Preisanpassung beim Münchner Energieversorgungsunternehmen BEV Energie beschwerten, stellte verbraucherschutz.de dem erfolgreichen Energieversorger einige Fragen. Wir geben die Antworten der BEV hier zur Kenntnis. Frage verbraucherschutz.de: Die BEV Energie ist bekannt für attraktive Preise. Warum erhöht die BEV derzeit die Preise für Strom und Gas für einige Kunden? Die Aussage, dass es eine Preiserhöhung von mehreren Hundert Prozent, beziehungsweise wie in einem Beispiel genannt, von 600 Prozent gegeben haben soll, ist natürlich vollkommen – inhaltlich und rechnerisch – falsch. Ein Kunde, der so etwas behauptet, übersieht in Berechnungen, dass der Jahresgesamtpreis zu betrachten ist und nicht einzelne Preisbestandteile isoliert zu sehen sind. Das heißt: Letztlich kommt es auf den Gesamtbetrag einer angepassten Jahresrechnung für Strom oder Gas und nicht allein auf den Grundpreis an. Der Gesamtbetrag einer Jahresrechnung setzt sich zusammen aus dem Grundpreis, dem Arbeitspreis je Kilowattstunde und dann vor allem aus dem persönlichen Verbrauch des Kunden. Erst wenn man dies in Summe als Gesamtbetrag der Jahresrechnung vergleicht, kann man den bisherigen mit dem neuen Strompreis vergleichen. Der Grund für die Erhöhung liegt darin, dass die BEV Energie sich im Interesse der Versorgungssicherheit und aus wirtschaftlicher Verantwortung gegenüber den Kunden und Mitarbeitern […]

Der Beitrag BEV Energie im Interview mit verbraucherschutze.de zu Preisanpassungen erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Spam Mail angeblich von der LBB-Bank

$
0
0

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, diese Mail angeblich von der LBB-Bank als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu antworten. Herr Christoph S. schrieb uns am 03.01.2018: Folgende Email kam heute von zwei verschiedenen Absendern: kala89kj@tongrado.com FIFI698@tongrado.com WORTLAUT: Sehr geehrter, Zum 1. März 2018 wurde das Verified by Visa®-Verfahren geändert. Bereits registrierter Karteninhaber: Bitte vervollständigen Sie in der Benutzerverwaltung Ihre persönlichen Daten (Sicherheitsfrage). Danach müssen Sie diesen Bezahlvorgang nochmals im Händlershop initiieren. Sie erhalten danach wie gewohnt Ihre TAN per SMS. Nicht registrierter Karteninhaber: Ihr Bezahlvorgang mit Ihrer Kreditkarte kann nicht abgeschlossen werden, da Sie nicht für das Verfahren registriert sind. Bitte führen Sie Ihre Erstregistrierung durch. Zum Abschluss der Registrierung erhalten Sie einen Aktivierungscode per Post. Erst danach sind wieder Zahlungen mit Ihrer Kreditkarte bei am Verfahren teilnehmenden Händler möglich. Benutzerverwaltung/Erstregistrierung Freundliche Grüße Ihr LBB KartenService Landesbank Berlin AG Postfach 11 08 05 10838 Berlin Tel.: (030) 2466 2437 Fax: (030) 2466 2430 ​ Hilfe-Center | Sicherheitscenter Antworten Sie nicht auf diese E-Mail, da wir diesen Posteingang nicht überwachen. Um uns zu kontaktieren, loggen Sie sich in Ihr Konto ein und klicken Sie auf “Kontakt” am […]

Der Beitrag Spam Mail angeblich von der LBB-Bank erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.


Schmirrmacher Moden GmbH “VON FLOERKE” antwortet nicht

$
0
0

Schmirrmacher Moden GmbH “VON FLOERKE”: “Trotz mehrfacher Ankündigung durch den Verkäufer ist mir die Ware nie zugestellt worden.” Herr Sebastian M. schrieb uns am 13.12.18: Betreff: Schmirrmacher Moden GmbH “VON FLOERKE”, Markt 1, 53111 Bonn Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 14. Oktober 2018 im Internet bei Schirrmacher Moden GmbH “VON FLOERKE”, Markt 1, 53111 Bonn (E-Mail: info@modenkg.de, info@vonfloerke.com) zwei Flaschen Jameson Irish Whiskey (2×0,7l) für 17,99€ bestellt und über PayPal bezahlt. Trotz mehrfacher Ankündigung durch den Verkäufer ist mir die Ware nie zugestellt worden. Ebenfalls habe ich mehrfach nach dem Lieferstatus gefragt und mir wurde jedes Mal mitgeteilt, dass ich die Lieferung in Kürze erhalten werde. Am 24. November habe ich dem Verkäufer schriftlich per E-Mail eine Frist gesetzt, dass mir spätestens bis zum 7. Dezember 2018 entweder die Ware geliefert oder mir die Bezahlung erstattet wird. Leider habe ich bis heute (13. Dezember 2018) weder die Ware noch eine Rückerstattung erhalten. Ich habe jetzt den PayPal-Käuferschutz eingeschaltet und Strafanzeige gestellt. Falls Sie diesen Vorgang auf Ihrer Seite veröffentlichen, dann bitte ich Sie meinen Namen nicht zu verwenden/nicht zu veröffentlichen. Mit freundlichen Grüßen, Sebastian M. Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 20.12.18 an ‘info@vonfloerke.com’, Herrn David Schirrmacher (Geschäftsführer) […]

Der Beitrag Schmirrmacher Moden GmbH “VON FLOERKE” antwortet nicht erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

falsche Rabattversprechen von home24?

$
0
0

home24: “Die Internetseite hat vollmundig und plakativ mit großzügigen Rabatten gelockt.” Frau Daniela E. schrieb uns am 12.10.18: Sehr geehrte Damen und Herren des Verbraucherschutzes! An die Geschäftsleitung von HOME24! Ich habe seit Juli viele Artikel bei HOME24 bestellt, über 1000 Euro Warenwert. Die Internetseite hat vollmundig und plakativ mit großzügigen Rabatten gelockt. Ab gewissen Einkaufswerten wurden 50, 100 Euro Rabatt zugesichert etc. Nachdem ich eigentlich bei diesem einen Versender gar nicht soviel bestellen wollte, ich aber nicht so weit davon entfernt war, in die Rabattzone zu kommen, habe ich zusätzlich noch mehr bestellt, eben um in den Genuss des 100 Euro Gutscheins zu kommen. Der Rabatt sollte automatisch beim Bestellvorgang durch Abzug des angekündigten Gutscheins kommen, so schriftlich auf der Seite erklärt, wonach ich genau vorging. Damit auch alles korrekt läuft habe ich mehrfach die Hotline versucht anzurufen, damals tagelang besetzt. Während des Bestellvorgangs kam dann dieser Gutschein nicht, ich klickte immer weiter, der der sollte ja im Laufe der Bestellung angezeigt und mit verrechnet werden. Plötzlich hiess es dann, Bestellung erledigt, allerdings ohne, dass der Gutschein und Rabatt aufgetaucht wären. Nun sofort wieder in die Telefonleitung, tagelang nicht erreichbar, eine E-mail an den Kundenservice geschrieben, die wochenlang nicht […]

Der Beitrag falsche Rabattversprechen von home24? erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Ebay Kleinanzeigen Betrug/Überweisung an HSBC Bank

$
0
0

Ebay Kleinanzeigen: Die HSBC Bank kennt die Transfernummer nicht. Frau Anita F. schrieb uns am 7.1.19: Guten Tag Frau Lauckenmann, ich wollte über ebay Kleinanzeigen Esszimmerstühle verkaufen. Ein Marco Lorenz wollte mir den Kaufpreis überweisen und über ein Transportunternehmen die Stühle abholen lassen. …wenn ich im Internet schaue, ist das wohl ein klassischer Fall. hat mir dann angeblich auf ein HSBC Konto 320 € zuviel überwiesen und ich sollte den Differenzbetrag auf das Konto des “Transportunternehmens” überweisen. Die e- mail Adresse: hsbcbank@paynotificationsdept.org Ich bin heute überschüttet worden mit E-mails die den angeblichen Zahlungseingang bestätigt haben…. Als ich geschrieben haben, dass die HSBC Bank die Transfernummer nicht kennt und die Bank die e-mail an die Polizei weitergeleitet hat, habe ich keine einzige e-mail mehr erhalten. Gibt es weitere Fälle in diesem Zusammenhang? Freundliche Grüße Anita F.

Der Beitrag Ebay Kleinanzeigen Betrug/Überweisung an HSBC Bank erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Laranea keine Lieferung seit zwei Monaten

$
0
0

Am 29.10.2018 habe ich bei der Firma Laranea.de eine Junghans Milano Mega Solar Funkuhr für 496,- Euro bestellt. Bis heute habe ich nichts mehr von der Firma Laranea gehört. Herr Holger S. schrieb uns am 17.12.18: Betreff: Kauf Junghans Milano Mega Solar Funkuhr Am 29.10.2018 habe ich bei der Firma Laranea.de (Leutragraben 2- 07743 Jena West) eine Junghans 056/4628.44 Milano Mega Solar Funkuhr Bestellnummer 20855 bestellt. Am 12.11.2018 erhielt ich die Bestätigung der Bestellung. Verfügbar sollte die Uhr ab 15.11.2018 sein, Lieferzeit 4 – 5 Werktage. Die Kaufsumme von 496,74 EUR wurde am 14.11.2018 von meinem Kreditkartenkonto abgebucht. Bis heute habe ich nichts mehr von der Firma Laranea gehört. Telefonisch ist niemand zu erreichen (Telefonnummer 03628 589159-0). Eine Internet-Email vom 11.12.2018 blieb unbeantwortet. Ich würde nun gerne wissen, ob und wann die bezahlte Uhr geliefert wird. Wenn eine Lieferung nicht möglich ist, erwarte ich eine umgehende Rückzahlung des Kaufpreises. Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 21.12.19 an Laranea, Herrn Patrick Rumler (Geschäftsführer) weiter, erhielt aber keine Antwort. Herr S. schrieb uns am 9.1.19: Sehr gehrte Frau Lauckenmann, ich bedanke mich für ihr Schreiben an die Firma Laranea. Leider habe ich bis zum heutigen Tage keinerlei Raktion der Firma erhalten. Ich habe […]

Der Beitrag Laranea keine Lieferung seit zwei Monaten erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Laranea.de: Keine Erstattung des Kaufpreises seit zwei Monaten

$
0
0

Am 25.10.2018 habe ich auf laranea.de eine Junghans-Uhr zum Preis von rund 630 € bestellt und wurde von mir bereits am 29.10.2018 noch vor Zugang der Ware widerrufen. Eine Antwort hierauf steht bis dato ebenso aus wie die Rückzahlung des Kaufpreises. Herr Markus W. schrieb uns am 17.12.18: Betreff: Keine Kaufpreisrückerstattung nach Widerruf Am 25.10.2018 habe ich auf laranea.de eine Junghans-Uhr zum Preis von rund 630 € bestellt. Die Bezahlung erfolgte sofort mit PayPal. Die Bestellung wurde von mir bereits am 29.10.2018 noch vor Zugang der Ware widerrufen und die Uhr unmittelbar nach Zustellung von mir an Laranea zurückgesandt (die Uhr wich im Übrigen optisch von der auf laranea.de zur Schau gestellten Ware ab: statt schwarzem Ziffernblatt mit schwarzem Uhrband wurde eine Uhr mit grauem Ziffernblatt und grauem Band geliefert). Die Uhr wurde Laranea laut DHL am Freitag, den 09.11.2018, zugestellt. Die Bestätigung seitens Laranea erfolgte erst mit E-Mail vom 19.11.2018 verbunden mit dem Hinweis, die Bearbeitung des Eingangs könne bis zu 14 Tage dauern. Damit hätte spätestens am 03.12.2018 die abschließende Bestätigung und Rücküberweisung des Kaufpreises erfolgen müssen. Mit E-Mail von 04.12.2018 erfolgte meinerseits eine letzte Aufforderung zur unverzüglichen Kaufpreisrückzahlung bis spätestens 10.12.2018 auf mein PayPal-Konto. Eine Antwort hierauf […]

Der Beitrag Laranea.de: Keine Erstattung des Kaufpreises seit zwei Monaten erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Anrufe von Eurosky Handelsgesellschaft will ein Abo abschliessen

$
0
0

Verbraucherschutz.de bittet die Verbraucher, bei einem Anruf von 01511660010 Eurosky Handelsgesellschaft sofort aufzulegen und diese Telefonnummer in Ihrem Telefon zu sperren. Herr Simon K. schrieb uns am 9.1.19: Betreff: Firma Eurosky Berlin Guten Tag, Ich habe soeben einen Anruf (Handynummer: +491511660010, leider keine 5 Minuten nach Anrufende nicht mehr ereichbar) der Firma Eurosky Handelsgesellschaft, mit Sitz (laut Google) in Berlin erhalten. Eine nette Frau Namens Richter bot mir an, meinen, anscheinend, vor 4 Monaten abgeschlossenen Abovertrag über 12 Monate zu je 69,90€ zu reduzieren. Auf 4 Monate zu auch je 69,90€. Ich hätte vor 4 Monaten eine 3- Monatige Gratismitgliedschaft beantragt. Meine Daten dazu lägen ihr vor. Mit viel juristischem Kauderwelsch wollte Sie von mir ALLE meine persönlichen Daten und sogar meine IBAN Nummer in Erfahrung bringen, um meine ,,Mitgliedschaft” auf die 4 Monate zu reduzieren, was bei mir sofort die Alarmglocken klingeln liess, da die Dame vorher schon erwähnte das Ihr alle meine persönlichen Daten ja vorliegen würden. Nachdem ich dies wehement verneinte und nicht auf Ihre Forderungen einging, drohte Sie mir damit, dass Sie meine Akte an die Hauptverwaltung weiterleiten würde und sich somit Ihre Kollegen um mich ,,Kümmern” würden. Das Gespräch wurde daraufhin von mir unterbrochen. Nach […]

Der Beitrag Anrufe von Eurosky Handelsgesellschaft will ein Abo abschliessen erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Unseriöse Anrufe von diesen Telefonnummern Januar 2019


Betrugsversuch: angeblicher Gewinn bei Urlaubsguru-Gewinnspiel

$
0
0

Betrugsversuch: Telefonisch wird angeblicher Gewinn bei Urlaubsguru-Gewinnspiel verkündet Verbraucherschutz.de erhielt am 11.1.19 die nachstehende Pressemitteilung von Urlaubsguru: Userin sollte ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abonnement abschließen Holzwickede. Eine beunruhigte Urlaubsguru-Followerin wandte sich heute, 11. Januar 2019, an die Mitarbeiter des Reiseportals. Sie erklärte, sie habe einen Anruf erhalten, bei dem ihr mitgeteilt wurde, sie habe bei einem Urlaubsguru-Gewinnspiel Reisen gewonnen. Für eine weitere Reise oder die Auszahlung von 500 Euro sollte sie ein Zeitschriften-Abonnement abschließen. Die Urlaubsguru-Mitarbeiter warnen: Dieser Anruf kommt nicht von Urlaubsguru! Die Urlaubsguru-Gründer Daniel Marx und Daniel Krahn erklären: „Wir möchten uns ganz deutlich von diesem Vorfall distanzieren. Der Anruf wurde nicht im Namen von Urlaubsguru getätigt. Gewinner werden bei unseren Gewinnspielen im ersten Schritt schriftlich kontaktiert, per Mail, per Brief oder über Messengerdienste wie Facebook oder Whatsapp. Ein Gewinn von Urlaubsguru ist nicht an den Abschluss eines Zeitschriftenabonnements oder ähnliches geknüpft. Auch eine Bargeld-Auszahlung des Gewinns ist bei uns nicht möglich.“ Weitere Fälle sind nicht bekannt, dennoch raten die beiden Geschäftsführer zur Vorsicht. Die UNIQ GmbH, zu der Urlaubsguru gehört, wird rechtliche Schritte prüfen.

Der Beitrag Betrugsversuch: angeblicher Gewinn bei Urlaubsguru-Gewinnspiel erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Buchbinder Autovermietung antwortet nicht

$
0
0

Buchbinder Autovermietung: “Am nächsten Tag bekam ich ein Schreiben über ein Kratzer an der Heckstoßstange ohne Irgendwelche Beweise und ich bekam ich eine utopische Kostenabrechnung von 1015 Euro” Herr Benjmain M. schrieb uns am 2.1.19: Betreff: Buchbinder Autovermietung Sehr geehrte Damen und Herren, am 13.12.18 habe ich ein Auto über Billiger Mietwagen bei Buchbinder gebucht. Es wurde mir ein größeres Auto angeboten welches ich angenommen habe. Nach übergaben der Schlüssel konnte ich das Auto aus einem Parkhaus abholen. Dabei habe ich keine weiteren Schäden entdeckt. Nach Ende der Miete 7:00 – 19.00 (Ende 18:15) sollte das Auto wieder im Parkhaus geparkt werden. Die Schlüssel wurde persönlich an der Zentrale abgegeben. Am nächsten Tag bekam ich ein Schreiben über ein Kratzer an der Heckstoßstange ohne Irgendwelche Beweise. Nach dem ich der Firma erklärt hatte das Ich das Auto so abgegeben habe wie ich es entgegengenommen habe bekam ich eine utopischen Kostenabrechnung von 1015 Euro wovon ich 880 Euro bezahlen soll. Da ich kein Vollkasko sonder 800 Euro Selbstbeteiligung gewählt hatte wurde der Betrag daraufhin von meinem Konto abgebucht. Eine Absolute Frechheit meiner Meinung nach. Leider ist dies bei der Firma kein Einzelfall wie ich aus den anderen Berichten lesen konnte. Scheinbar […]

Der Beitrag Buchbinder Autovermietung antwortet nicht erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

schlossfuchs-meisterbetrieb.de: Das Signet wurde nicht vom Verbraucherschutz.de vergeben!

$
0
0

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei schlossfuchs-meisterbetrieb.de eine Türöffnung in Auftrag zu geben! Verbraucherschutz.de erhielt am 14.1.19 die nachstehende Zuschrift: Betreff: (http://schlossfuchs-meisterbetrieb.de/) Hallo Frau Lauckenmann, der Schlüsseldienst Schlossfuchs wird von Ihnen empfohlen. Warum empfehlen Sie Firmen, die eine Briefkastenadresse nutzen? Verbraucherschutz.de schrieb: Diese Webseitenbetreiber nutzt unser Signet unrechtmäßig und wir nicht von uns empfohlen. Wir haben unseren Anwalt damit beauftragt, Herrn Achim Fuchs (Geschäftsführer) abzumahnen.

Der Beitrag schlossfuchs-meisterbetrieb.de: Das Signet wurde nicht vom Verbraucherschutz.de vergeben! erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Spam Mail von Sicherheitscenter

$
0
0

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, diese Mail angeblich von Sicherheitscenter <gladiusinfo@alphafrau.de> als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu antworten. Guten Tag Gunda Lauckenmann, unser Kundenservice hat mehrmals versucht Sie unter Ihrer angegebenen Nummer zu erreichen, dabei kam allerdings kein Kontakt zu stande. Möglicherweise sind unsere Informationen veraltet. Aus vertraglichen Ansprüchen sind wir verpflichtet, die Aktualität der Kundendaten zu gewährleisten. Zu diesem Zweck fordern wir Sie auf, umgehend Ihre Informationen zu aktualisieren. Konto aktualisieren

Der Beitrag Spam Mail von Sicherheitscenter <gladiusinfo@alphafrau.de> erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Flixbus antwortet nicht

$
0
0

Flixbus verweigert Herausgabe eines im Fundbüro abgegebenen Handys. Herr Elmar T. schrieb uns am 21.12.18: Sehr geehrte Damen und Herren, in unten ausgeführter Angelegenheit hoffe ich, daß Sie eine Möglichkeit sehen, in unserem Interesse aktiv zu werden bzw. Empfehlungen für weitere Aktivitäten unsererseits auszusprechen. Vorausgeschickt sei, daß ich diese Nachricht stellvertretend für Herrn J.P. aus Pilsen schreibe, da sich der Vorfall in Deutschland abspielte und Herr P. nicht auf Deutsch korrespondieren kann. Herr P. war am 10. September 2018 mit Ticket 8071484926 auf der Flixbus-Verbindung N83 von Pilsen nach München unterwegs. Er ließ versehentlich sein Mobiltelefon im Bus liegen und rief, nachdem er den Verlust bemerkt hatte, noch am selben Tag seine eigene Nummer an. Es meldete sich der Busfahrer, ein Slowake, mit dem sich Herr P. als Tscheche verständigen konnte. Er teilte Herrn P. mit, dass er das das Mobiltelefon bereits sichergestellt habe und es in der hauseigenen Fundstelle abgeben werde. Zu erwähnen ist, daß es sich bei Herrn P. um einen nahezu Blinden handelt, der ein zwar schlichtes und älteres Mobiltelefon benutzt, das jedoch mit einer teuren App für Sehbehinderte ausgestattet ist. Dieser Umstand wurde auch der Firma Flixbus mehrmals mitgeteilt. Wir haben seither in deutscher, englischer und […]

Der Beitrag Flixbus antwortet nicht erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.

Viewing all 4517 articles
Browse latest View live