Einigkeit und Recht und Freiheit für das Deutsche Vaterland. Verbraucherschutz.de hat sich in seiner Satzung dazu verpflichtet, a) die Interessen und Rechte von Verbrauchern wahrzunehmen, ihre Position zu stärken, sie vor rechtswidrigen Praktiken zu schützen und sie über ihre gesetzlichen Rechte zu informieren. Aus diesem Grund sehen wir uns auch dazu verpflichtet, die Verbraucher auch über die Kehrseite der Corona Massnahmen zu informieren. Am 26. August 1841, wurde der Text des sogenannten „Lied der Deutschen“ auf der kleinen, damals britischen Nordseeinsel Helgoland gedichtet – ihr Verfasser ist Hoffmann von Fallersleben. Die Melodie dazu stammt aus dem 1797 komponierten Kaiserlied von Joseph Haydn. „Einigkeit und Recht und Freiheit Für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben Brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit Sind des Glückes Unterpfand – Blüh im Glanze dieses Glückes, Blühe, deutsches Vaterland!“ 180 Jahre später. Wir schreiben das Jahr 2021. Seit fast einem Jahr hat uns die Corona Pandemie im Griff. Was ist heute im Januar 2021 aus unserer Nationalhymne geworden? Einigkeit?: Die Bürger Deutschlands sind in ihrer Meinung gespalten. Es gibt diejenigen, die fest im Glauben leben, dass das Corona Virus Covid-19 ein Killervirus ist und die Politik das Recht hat, jedes […]
Der Beitrag Einigkeit und Recht und Freiheit erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.