Paypal erstattet die Kaufsumme für die falsch gelieferte Ware Frau Christina O. schrieb uns am 10.02.2020 Betreff: PayPal Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Internet drei Bekleidungsstücke für Damen bestellt. Obwohl der Sitz des Unternehmens im Ausland war, dachte ich mir,da als Zahlungsmethode PayPal möglich ist,bin ich auf der sicheren Seite und bestellte. Ewig kam keine Lieferung, somit stellte ich einen Käuferschutzantrag bei PayPal. Kurze Zeit später kam ein Paket, jedoch hatte die gelieferte Ware nichts mit der bestellte Ware zu tun. Farbe,Schnitt, Größe, Qualität usw. Ich teilte das PayPal mit und schickte zudem Bilder von der minderwertigen Ware und ein Screenshot von der ursprünglichen bestellten Ware. Jetzt kam eine E-Mail,dass mein Käuferschutzantrag abgelehnt wird. Anbei der E-Mail Inhalt: Hallo Christina O. Wir haben die am 22. Januar 2020 geöffneten Anträge auf Käuferschutz erhalten. Wir haben die Transaktion(en) überprüft und müssen Ihre/-n Antrag/Anträge auf Käuferschutz ablehnen. Diese Entscheidung wurde getroffen, da der PayPal-Käuferschutz nur für Waren oder Dienstleistungen gilt, die nicht geliefert bzw. erbracht wurden oder nicht der Beschreibung entsprechen. Es tut uns leid, dass es Probleme mit diesen Transaktionen gab. Weitere Informationen zum PayPal-Käuferschutz Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie wir Ihre Einkäufe schützen und Käuferschutzanträge […]
Der Beitrag Paypal erstattet die Kaufsumme für die falsch gelieferte Ware erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.