PayPal: Folgende Hinweise sollten private Verkäufer beachten und auf folgende Punkte hin prüfen: – Bei PayPal gibt es zwei Möglichkeiten, Geld zu senden. Zum einen die gebührenfreie Variante „Geld an Freunde und Familie senden“ und zum anderen die gebührenpflichtige Variante „Geld senden für Waren und Dienstleistungen“. Der PayPal-Verkäuferschutz gilt nur bei „Geld senden für Waren und Dienstleistungen“. Schlägt ein Käufer vor, für die Bezahlung der Ware per PayPal auf „Geld senden an Freunde und Familie“ zu nutzen, so sollte dies abgelehnt werden, da sonst der PayPal-Verkäuferschutz nicht gilt. – Geldeingang prüfen: Verkäufer sollten die Ware erst versenden, nachdem sie das Geld auf ihrem PayPal-Konto erhalten haben. Zusätzlich zum Prüfen der Benachrichtigung per E-Mail, empfiehlt sich ein Blick in das PayPal-Konto. Hier empfiehlt es sich, ein neues Browserfenster zu öffnen, www.paypal.de einzugeben und das eigene PayPal-Konto zu prüfen. – Prüfen, ob der Verkäuferschutz besteht: Dies lässt sich in der PayPal-E-Mail zur Transaktion, anhand des Satzes „Verkäuferschutz – Berechtigt“ erkennen. Zusätzlich können Verkäufer in ihrer Kontoübersicht im PayPal-Konto die betreffende Zahlung anklicken. Dort gelangt man zur Seite „Transaktionsdetails“. Diese informiert darüber, ob der Verkäuferschutz besteht, ob der Artikel versendet werden kann und an welche Adresse. Gilt der Verkäuferschutz nicht und die Zahlung […]
Der Beitrag PayPal: Dies sollten private Verkäufer beachten erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.