Rechnung vom Transparenzregister / erschwerte Gebührenbefreiung. Herr Kai A. schrieb uns am 16.3.21: Sehr geehrte Damen und Herren, letzte Woche bekam ich diesen Brief. Er erschien mir echt. Im Internet habe ich darüber nichts verdächtiges finden können. Da habe ich versucht im Internet die Befreiung von den Kosten zu beantragen, da wir ein gemeinnütziger Verein sind. Das hat nach mehrmaligen Versuchen nicht geklappt. Ich habe das der angegebenen Stelle per mail mitgeteilt aber keine Reaktion erhalten. Heute habe ich es noch einmal probiert, jetzt kam ich über die Startseite des Bundesanzeigers nicht mehr über die Anmeldung rein. Stattdessen wird da aber vor Bescheiden gewarnt. Ist das ganze jetzt ein fake oder soll ich die Mahnung abwarten ? Wenn das ganze echt ist, ist es ein Saftladen. Wenn es nicht echt ist, ist es gut gemacht und viele Leute werden es bezahlen, da ich jetzt für das Ganze schon mehrere Stunden aufgewendet habe. Freue mich auf Antwort. Es grüßt Kai A. Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 16.3.2021 ’service@transparenzregister.de‘ weiter und schrieb: Sehr geehrte Dr. Matthias Schulenberg, wir erhielten die nachstehende Zuschrift mit Anlagen. Sind diese Gebührenbescheide rechtens? Und wie kann Herr A. eine Gebührenbefreiung beantragen? Auf diese Anfrage erhielten wir keine […]
Der Beitrag Rechnung vom Transparenzregister / erschwerte Gebührenbefreiung erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.