Kritik an Corona-Maßnahmen: „Fokussierung auf Inzidenzwert ist falsch“ Ebersbergs Landrat Robert Niedergesäß (CSU) äußert Kritik an den Corona-Verordnungen. Seiner Meinung nach ist die „Fokussierung auf den Inzidenzwert falsch“, denn sie beruht lediglich auf positiven PCR-Tests und sei als Maßstab für erneute Einschränkungen falsch. Ein positiver PCR-Test könne nur ein Teil der Diagnose sein, aber dadurch nicht abschließend eine Covid-19-Erkrankung bzw. -Infizierung bestätigen. Wissenschaftliche Studien der WHO hätten das ergeben. Niedergesäß sagte, dass eben mehr Fälle entstehen, wo viel getestet wird. Es würde eine Relation zur Anzahl der gemachten Tests brauchen. Ein Indiz für Einschränkungen sollte laut Niedergesäß deshalb die Anzahl der wirklich Erkrankten und die Belastung des Gesundheitssystems sein. Er fordert auch die Betrachtung der Folgeschäden, denn die Gesellschaft leide generationenübergreifend inzwischen unter den dauerhaften Einschränkungen. Die Schulen sollten wenigstens im Wechselunterricht beschulen. Die Kinder brauchen die Schule, die Mitschüler und die Lehrer für ihre Entwicklung. Homeschooling darf keine Dauerlösung werden. Man müsse z.B. nun schnell mindestens die Außengastronomie erlauben, bei guten Hygienekonzepten auch die Innengastronomie. Es mache keinen Sinn, dass man in Supermärkten sorglos einkaufen könne, aber im restlichen Einzelhandel mit guten Hygienekonzepten drohe dann eine Gefahr. Sportlichen Aktivitäten und alles, was im Freien möglich ist, müsse wieder mit […]
Der Beitrag Kritik an Corona-Maßnahmen: „Fokussierung auf Inzidenzwert ist falsch“ erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.