Quantcast
Channel: Verbraucherschutz.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4517

So entwickelt sich der Strompreis 2019

$
0
0

Der Strompreis steigt und steigt. Das hat sich in den letzten Jahren für Verbraucher immer mehr abgezeichnet. Eine erste Prognose für die Entwicklung des Strompreises im kommenden Jahr gibt Energieexperte Jan Rabe ab. Seine Vorhersage fällt zwar ernüchternd aus – doch der Wechselpilot-Gründer weiß, wie man im Tarif-Dschungel den Überblick behält und mit einem geschickten Vertragswechsel sparen kann. Der Strompreis steigt und steigt. Das hat sich in den letzten Jahren für Verbraucher immer mehr abgezeichnet. Eine Liberalisierung des Strommarkts vor knapp 20 Jahren, die den Markt für Wettbewerber öffnen und für Preissenkungen sorgen sollte, erbrachte nicht die gewünschte Entlastung. Ganz im Gegenteil: Mit der Einführung der EEG Umlage, die seit 2003 von Stromkunden an private und gewerbliche Betreiber von Erneuerbaren Energien abgeführt werden muss, sind die Kosten pro kWh stetig gestiegen. „Allein der EEG-Umlage die Schuld zu geben, ist zu kurz gedacht“, findet Physiker und Energieexperte Jan Rabe. Seit mehr als 10 Jahren ist er als Mitbegründer des automatischen Wechselservice Wechselpilot auf dem Energiemarkt aktiv. Für seine Prognose rückt er eine ganzheitliche Betrachtung der Sachlage in den Mittelpunkt: Wie berechnet sich der Strompreis eigentlich? Welche Kostenpunkte müssen berücksichtigt werden? Wie hat der Preis sich über die Jahre entwickelt und welche […]

Der Beitrag So entwickelt sich der Strompreis 2019 erschien zuerst auf Verbraucherschutz.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4517