Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern diese Mail angeblich von „ebay“, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu antworten Von: ebay@ebay.de [mailto:ebay@ebay.de] Gesendet: Mittwoch, 11. November 2015 02:01 An: Gunda Lauckenmann <gunda.lauckenmann@verbraucherschutz.de> Betreff: Erforderliche Maßnahmen: Neue E-Mail-Politik Sehr geehrte eBay mitglied, Ab heute wurde unsere E-Mail-Richtlinie geändert.
The post Spam Mail angeblich von ebay: „Erforderliche Maßnahmen: Neue E-Mail-Politik“ appeared first on Verbraucherschutz.de.